Nächste Übung
Nächste Übung ist am 07.04.2025 - 19:00 Uhr
Alle Aktiven
Thema: Leitstelle
Einsatz B3 Wald
EINSATZ 12.03.2025
11:43 - 13:00 Uhr
B3 Wald klein
Im Einsatz: Florian Haunswies 47/1 und 14/1
sowie die FFen Affing, Anwalting, Gebenhofen, Mühlhausen, die UG-ÖEL, die Kreisbrandinspektion sowie die Polizei
miteinander statt gegeneinander
zammhoitn #teamgeist #kameradschaft #oansoanszwoa #ehrenamt #feuerwehr #blaulicht #wirfüreuch #ffw #haunswies #seit1914 #gemeinsamstark #kameradschaft #rundumdieuhr #feuerwehrfrau #feuerwehrmann #freiwilligefeuerwehr #aic #affing #einerfüralleallefüreinen #zusammen
Einsatz B3 Wald
EINSATZ 08.03.2025
13:52 - 17:00 Uhr
B3 Wald klein
Im Einsatz: Florian Haunswies 47/1 und 14/1
sowie die FFen Edenried, Zahling Griesbeckerzell, Dasing und Obergriesbach, die Kreisbrandinspektion, die Polizei sowie der Rettungsdienst
miteinander statt gegeneinander
#zammhoitn #teamgeist #kameradschaft #oansoanszwoa #ehrenamt #feuerwehr #blaulicht #wirfüreuch #ffw #haunswies #seit1914 #gemeinsamstark #kameradschaft #rundumdieuhr #feuerwehrfrau #feuerwehrmann #freiwilligefeuerwehr #aic #affing #einerfüralleallefüreinen #zusammen
Zeitungsbericht zur Generalversammlung

Zeitungsbericht Feuerwehr Haunswies: Jahreshauptversammlung mit Kommandantenwahl
Ein wenig Wehmut war zu spüren, als der scheidende Kommandant Markus Huster das letzte Mal aus dem Aktivenbereich berichtete und versprach auch weiterhin als Gruppenführer, Maschinist, Atemschutzträger und helfendes Mitglied der Wehr und dem Verein treu bleiben zu wollen.
Er berichtete über 33 Einsätze - darunter 8 Brände, 20 technische Hilfeleistungen und fünf sonstige Einsätze - sowie 16 Übungen, die die 49 Aktiven im Jahr bewältigt hatten, und dies stets bei hoher Einsatz- bzw. Übungsbeteiligung. Wie viele andere Wehren im Landkreis auch, schlug dabei insbesondere das Unwetterereignis im Juni zu Buche. Zudem konnte er von zahlreichen absolvierten Lehrgängen berichten, die dafür sorgen, dass der Ausbildungsstand der Mannschaft stetig steigt und mit Thorsten Rossmann denjenigen Aktiven auszeichnen, der im vergangenen Jahr am häufigsten an Einsätzen und Übungen teilgenommen hatte.
Nach dem Willen der aktiven Mannschaft stehen nun für die nächsten sechs Jahre zwei wohlbekannte Gesichter an der Spitze der Wehr: Hannes Bichler - bislang stellvertretender Kommandant - übernimmt die Führungsrolle als Kommandant und zweiter Vorstand. Michael Detter - bislang und weiterhin Schriftführer des Vereins - wurde zudem als stellvertretender Kommandant gewählt.
In ihrer Ansprache und Zugleich zum Abschied des bisherigen Kommandanten nutzte erster Vorstand Kristina Billhardt die Chance, auf die vergangenen zehn Jahre zurückzublicken. In Teamarbeit mit der gesamten Vorstandschaft konnten viele positive Weichen gestellt und Errungenschaften in die Wege geleitet werden. So die Errichtung des Anbaus, der funkelnagelneue Mannschaftstransporter, die Umgestaltung des Stüberls und weitere Umbauten im und ums Gerätehaus, der Bau eines Rollwagens für die Tragkraftspritze sowie das ständig fortschreitende Update des Löschfahrzeugs mit allerhand technischen Errungenschaften, die es trotz seines Alters auf dem Status quo aktueller Fahrzeuge halten.
Auch Schriftführer Michael Detter und Jugendwart Johannes Seyfried hatten allerhand positives aus dem Vereinsjahr sowie der Jugend zu berichten, bevor Kassier Christian Stieber mit einem Bericht über ein sehr positives Jahresergebnis noch eine Schippe drauf legen konnte. Kein Wunder, dass der Abend gemeinsam mit den Vertretern der Gemeinde und der Kreisbrandinspektion gesellig bei allerhand Fachsimpeleien und guter Unterhaltung ausklang.
Die Führungsmannschaft der FF Haunswies:
Vorne von links. 2. Kassier Wolfgang Rauscher, Schriftführer und neuer stellv. Kommandant Michael Detter, Erster Vorstand Kristina Billhardt, scheidender Kommandant Markus Huster, neuer Kommandant Hannes Bichler
Hinten von links: Jugendwart Johannes Seyfried, Kassier Christian Stieber, Bürgermeister Markus Winklhofer, Kreisbrandmeister Andreas Stegmann, Gerätewart Marcel Hartmann, Kreisbrandrat Christian Happach
Foto Michael Billhardt