Herzlich Willkommen auf der Hompage der FFW Haunswies Hilfe für Helfer Immer, wenn es schwierig wird, hilft nur eins: für einander da sein!
Durch die Unterstützung unserer aktiven Mitglieder sind wir in der Lage, rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr auszurücken, wenn die Sirene uns ruft und Mitmenschen Hilfe zu leisten, die in Not geraten sind. Aber
nur Engagement und Ehrenamt reichen in Zeiten klammer
öffentlicher
Kassen leider nicht mehr aus. Auch Helfer brauchen finanzielle Mittel.
Zum einen, um so ausgestattet zu sein, dass sie über das
Material
verfügen, das sie benötigen, um effektiv Hilfe zu
leisten.
Und zum anderen, damit sie selbst wieder gesund aus dem Einsatz nach
Hause kommen.
Daher
gilt unser ♥️-licher Dank denen, die uns finanziell dabei
unter
die Arme greifen. Vielen Dank für eine Geldspende:
♥️
Biancas Bastelspass, Bianca Werner, Annastr. 9, 86444 Affing
Haunswies
♥️
Schaut unbedingt mal bei ihr vorbei:
Fischgrillen Aschermittwoch Endlich … nach
zwei Jahren Zwangspause gab
es zum Aschermittwoch wieder Steckerlfisch im Haunswieser Feuerwehrhaus
🐟🐟🐟. Zwar nur als „ToGo“-Variante und unter
Einhaltung
von unzähligen Auflagen, aber immerhin!
Der Erfolg war
phänomenal. Bereits bei den
Anmeldungen wurden wir quasi überrannt und waren schneller
ausgebucht, als wir schauen konnten. Das Telefon stand über
viele
Tage nicht still.
Das Grillteam hat nichts
verlernt: Über 200
Makrelen wurden fachmännisch gewürzt und gegrillt und
tatsächlich jedem Abholer glänzten die Augen vor
lauter
Vorfreude. Bis spät in die Nacht und auch noch am
nächsten
Tag erreichten uns via Anruf oder Whatsapp Danksagungen und Lobe derer,
die ein Fischlein geniessen konnten. 🐟🐟🐟
Einkaufen, herrichten,
aufbauen, würzen, grillen, verkaufen, aufräumen,
putzen …
Einen ♥️-lichen
Dank an dieser Stelle an
die verschiedenen Helfer-Teams, die über vier Tage verteilt
die
viele Arbeit mit Freude und Begeisterung erledigt haben.
Es ist schön zu
wissen, vermisst worden zu sein.
Wir freuen uns auf
Karfreitag … 🐟😉
gemeinsam. gehts. besser
FF Haunswies
#oansoanszwoa #ehrenamt
#feuerwehr #retterherz
#blaulicht #wirfüreuch #ffw #haunswies #seit1914
#gemeinsamstark #kameradschaft #rundumdieuhr #feuerwehrfrau
#feuerwehrmann #freiwilligefeuerwehr #aic #affing
Wir mögens
regional:
Forellenzucht Endhart
Derching-Dickelsmoor
Bäckerei Helmut
Eichner Affing
Metzgereibedarf Walter
Wiedemann, Augsburg
Zeit für ein wenig Besinnlichkeit .... Wie
in jedem Jahr, hat auch heuer unsere Agnes eigens für den
Senioren Nachmittag ein Gedicht geschrieben und in der Kirche
vorgetragen, wie es in Haunswies zur Adventszeit längst schon
schöne Tradition geworden ist. In diesem Gedicht verpackt ist
ein einziger schlichter Wunsch.
Agis
Weihnachtsgedicht 2021Wir finden
diesen Wunsch so ungemein wichtig, dass wir möchten, dass ihn
ganz viele Menschen hören.
Nimm dir ein wenig Zeit, zünde dir vielleicht
sogar eine Kerze an, lehn Dich zurück und lausche...
Deine Feuerwehr
Haunswies mit besonderer Unterstützung von Agnes Gall
#gemeinsam.gehts.besser
#füreinander.da.sein
![]()
Generalversammlung FF Haunswies 2020 am 06.08.2021 Das
Wetter meinte es gut an diesem Abend, so dass mit über einem
halben Jahr Verspätung die Generalversammlung 2020 stattfinden
konnte. Obwohl viel ausfallen musste, gab es Einiges zu berichten.
Zudem war nach über sechs Jahren die Amtszeit der
Vorstandschaft
abgelaufen und es standen Neuwahlen an.
Vorstand Stefan Jung berichtete von einem stabilen Mitgliederstand: 214 Mitglieder, davon 66 Aktive. Das ist eine Zahl, auf die man stolz sein kann! Mit herzlichen Worten verabschiedete er Robert Lechner, der sich 17 Jahre als Zeugwart um das Gerätehaus gekümmert hatte, als sei es sein Zuhause und begrüßte mit Marcel Hartmann einen Nachfolger, der sich schnell und kompetent eingearbeitet habe. Schriftführerin Kristina Billhardt erinnerte
an
Dartturnier, Kesselfleischessen und Fischgrillen, aber auch an
ausgefallene Prozessionen zu Fronleichnam und Patrozinium.
„Manchmal war unsere Fahne ganz alleine in der Kirche,
manchmal
nur mit der Fahnenabordnung“. Der Besuch der Jubilare war nur
eingeschränkt möglich. Dennoch wurde an alle gedacht
und es
werden alle Besuche sobald wie möglich nachgeholt. Sie
bedankte
sich für großzügige Sachspenden, berichtete
von
zahlreichen Schönheitsreparaturen und Ausbauten im
Gerätehaus
und den Fahrzeugen. Anschließend gab sie mit dem
Alarmmonitor,
Spinden für die Feuerwehrjugend und dem Bau von
Parkplätzen
einen Ausblick auf die Zukunft.
Jugendwart Thorsten Rossmann berichtete, dass der
MTA-Jahrgang 2020 mit 10 Azubis trotz allem nun für die
Zwischenprüfung bereit steht und mit dem neuen
Ausbildungskonzept
der Kreisbrandinspektion ein neuer Jahrgang für die startet,
die
in der Vergangenheit mit einer Truppmann-Ausbildung angefangen, diese
aber nicht beendet haben. Zudem berichtete er von einem ganz frischen
Zusammenschluss der Jugendwarte aus dem Gemeindebereich, um sich bei
Ausbildungen, Übungen aber auch Spaßtagen
für die
Jugend zu unterstützen und zu ergänzen.
Die Kommandanten Markus Huster und Hannes Bichler
konnten
von 14 Einsätzen und 6 durchgeführten
Übungen berichten
und mit Andrea Breumair und Christian Behrendt zwei Aktive hervorheben,
die 2020 besonders oft an Übungen und Einsätzen
teilgenommen
haben. Eine Ehrung aufgrund 25 aktiver Dienstjahre erhält in
diesem Jahr Christian Ettner. Zudem konnten sie berichten, dass die
Austattung der Aktiven mit neuen Schutzausrüstungen weiter
voranschreitet und auch das Testzentrum Affing weiter personell
unterstützt wird. Sehr herzlich bedankten sich die
Kommandanten
insbesondere bei denen, die trotz aller Umstände einfach wie
gewohnt da waren, wenn man sie gebraucht hat: den
Gruppenführern,
dem Jugendwart, dem Gerätewart, den Fahnenabordnungen, den
Förderern, den Vorstandskollegen, dem Bürgermeister
und den
Gemeinderäten, der Kreisführung und vor allem den
Aktiven.
„Ohne das geht es nicht!“
Lobende Worte für die Haunswieser fanden auch
die
Ehrengäste. Allen voran Bürgermeister Markus
Winklhofer, aber
auch Kreisbrandinspektor Klaus Hartwig und Kreisbrandmeister Andreas
Stegmann. In Ihren Ansprachen dankten sie für das
überaus
große Engagement sowie die vorbildliche und
zukunftsorientierte
Aufstellung der Wehr. Sie gaben erste Ausblicke auf künftige
Ausbildungsmöglichkeiten im Landkreis und dankten für
die
Bereitschaft die neue Zusatzalarmierung des Landkreises als
Test-Feuerwehr einzuführen.
Aufgrund einer soliden Buchführung und eines
positiven
Kassenberichts durch Kassier Stefan Lohrmann konnte die Entlastung der
Vorstandschaft einstimmig erfolgen.
Dem scheidenden Vorstand Stefan Jung war es eine
besondere
Freude, als quasi letzte Amtshandlung dem ehemaligen Vorstand Kaspar
Wallner sen. zur Wahl als Ehrenmitglied vorzuschlagen, der von der
Versammlung mit einstimmig unterstützt wurde. Weit
über 40
Jahre gehörte Wallner der Feuerwehr als aktives Mitglied an
und
war in seiner Zeit als Vorstand maßgeblich am Bau des
Gerätehauses beteiligt. Anschließend bedankte sich
Stefan
Jung bei allen, die ihn und die Vorstandschaft in den letzten Jahren
unterstützt hatten und übergab die Leitung der
Neuwahlen an
Bürgermeister Winklhofer, bevor er die Versammlung ein letztes
Mal
mit den Worten schloss: „Gott zur Ehr, dem nächsten
zur
Wehr“.
Foto (von links nach rechts):
Hinten: Bürgermeister Markus Winklhofer,
Kommandant
Markus Huster, Ehrenmitglied Kaspar Wallner sen., Kassier Stefan
Lohrmann, ehemaliger Vorstand Stefan Jung, 2. Kommandant Hannes
Bichler, Kreisbrandmeister Andreas Stegmann, Jugendwart Thorsten
Rossmann, Kreisbrandinspektor Klaus Hartwig
Vorne: Schriftführer Michael Detter, Vorstand
Kristina
Billhardt, ehemalige 2. Schriftführerin Anja Friedl,
Gerätewart Marcel Hartmann, 2. Kassier Wolfgang Rauscher
(Foto: Michael Billhardt, FF Haunswies)
+++ Randnotiz: Aus aktuellem Anlass wurde die
Veranstaltung
genutzt, um Spenden für die Opfer der Hochwasserkatastrophe im
Nordwesten Deutschlands zu sammeln. Obwohl ganz spontan, kam dabei ein
Betrag von über 145 EUR zusammen. Vergelts Gott dafür!
+++ Neuwahlen / Neue Vorstandschaft
Vorstand: Kristina Billhardt (vorher
Schriftführerin)
Kassenwart: Stefan Lohrmann (wiedergewählt)
Stellvertretender Kassenwart: Wolfgang Rauscher
(wiedergewählt)
Schriftführer: Michael Detter (neu)
Stellvertretender Schriftführer: Robert
Wallner (neu)
Ausgeschieden aus der Vorstandschaft sind nach 6
Jahren:
Anja Friedl (Stellvertretende Schriftführerin) und Stefan Jung
(Vorstand)
+++ Erfolgte Ausbildungen 2020/2021
Feuerwehrführerschein MLF: Agnes Gall, Tobias
Marquart, Marcel Hartmann
Fahrsicherheitstraining MLF: Thorsten Rossmann,
Kristina Billhardt
Gruppenführer: Hannes Bichler
Leiter einer Feuerwehr: Markus Huster
Abschluss MTA: Johannes Seyfried, Marcel Hartmann
Ausbilder für
Motorsägenführer: Michael Billhardt
+++ Sachspenden 2020/2021
Gasthof Bachmeir aus Heimpersdorf (Tische,
Bänke, Stühle, Lampen)
Schöner Wohnen aus Thierhaupten (Bezugsstoff,
Büro-Mobiliar)
Künstler Daniel Man (Wandgraffitti)
FF Merching (ausgemusterte Spinde)
Kontakt: |
|
||||
zurück zur Startseite |